Nutzungsbedingungen
Geltungsbereich und Anbieter
1.Für die Geschäftsbeziehung zwischen der -
Medienhaus Lüneburg GmbH
Am Sande 18-19
21335 Lüneburg
Geschäftsführung:
Wolf Christian Bergmann, Christian von Stern, Jens Wiesemann
- „ im Folgenden“ als Anbieter und dem Käufer/Endkunden jeweils als „Käufer oder „Endkunden“ bezeichnet, gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Fassung, welche zum Zeitpunkt der Bestellung aktuell und gültig ist. Es werden keine abweichenden Bedingungen des Käufers anerkannt, außer der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zu.
2. Die Verkäuferinformationen sowie ggfs. deren AGB`s, Widerufsbelehrungen usw. sind dem jeweiligen Auftritt/Shop des Verkäufers zu entnehmen.
3. Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
Vertragsschluss
1. Das dargestellte Sortiment im Onlineshop des jeweiligen Shopbetreibers stellt zu keiner Zeit ein verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages seitens des Anbieters dar, es dient lediglich der unverbindlichen Aufforderung zur verbindlichen Bestellung von Ware im Online-Shop durch den Käufer. Der Anbieter stellt die Produkte lediglich technisch ein, und ist auf eine korrekte Übermittlung der jeweiligen Anbieter angewiesen.
2. Für die Angebotstexte, Abbildungen, die gesetzlich vorgesehenen Informationen zur Bestellung und zum Kauf, ggfs. Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie für die Erfüllung der Pflichten aus dem Kaufvertrag ist allein der Verkäufer verantwortlich Der Verkäufer haftet insbesondere dafür, dass die Inhalte nicht rechtswidrig sind und keine Rechte Dritter, insbesondere Marken-, Wettbewerbs- Urheberoder Persönlichkeitsrechte verletzen.
3. Beim Betätigen des Buttons „Zur Kasse“ durch den Käufer, gelangt dieser zu einer Seite, auf welcher er nun die Möglichkeit hat ein Kundenkonto zu eröffnen oder sich in seinem bereits bestehenden Kundenkonto einzuloggen. Um ein Kundenkonto zu eröffnen müssen vom Käufer seine Rechnungsadresse und eine Lieferadresse angegeben werden. Außerdem kann die Zahlart und eine Lieferart eingegeben bzw. ausgewählt werden. Dann erhält der Käufer die Möglichkeit, die von Ihm gewählten Artikel noch einmal zu überprüfen.
4. Mit Klicken auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Käufer ein verbindliches Kaufangebot für die sich im Warenkorb befindenden Waren des Verkäufers aber auch etwaiger sich im Warenkorb befindenden Waren anderer Verkäufer ab.
5. Nach Eingang des verbindlichen Kaufangebots durch den Käufer, erhält dieser vom Anbieter eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail , in welcher ihm der Erhalt der Bestellung bestätigt und diese nochmals aufgeführt wird. Ein Vertrag kommt durch diese Bestellbestätigung noch nicht zustande.
6. Ein Kaufvertrag für die vom Käufer bestellte Waren kommt erst zustande, wenn das Kaufangebot ausdrücklich durch eine Auftragsbestätigung angenommen wird oder wenn die Ware, auch ohne vorherige Annahmeerklärung an den Käufer versendet wird.
Preise
1. Alle auf der Website des jeweiligen Shopbetreibers angegebenen Preise, sind Gesamtpreise und enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer.
2. Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. der jeweiligen anfallenden Liefer- und Versandkosten, welche gesondert angegeben werden. Diese sind vom Käufer zu tragen.
Zahlungsbedingungen
1. Die Zahlung erfolgt wahlweise per: Kreditkarte oder Sofortüberweisung
2. Die Zahlung ist Grundsätzlich sofort nach Vertragsabschluss fällig.
3. Die Zahlungsabwicklung läuft über unseren Vertragspartner Mangopay.
Haftung
1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Schlussbestimmungen
1. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts Anwendung.
2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.